On November 16, 2023, the University of Innsbruck in collaboration with the Passive House Institute, hosted a workshop to talk about retrofitting challenges and how component development can address them.
Unser Gebäudebestand ist zu großen Teilen ineffizient. Die Energie, die unsere Gebäude verschwenden, macht sie sowohl zu Hauptverursachern des Klimawandels als auch zu Treibern von Energiearmut. Tiefgreifende Sanierungen bekämpfen diese Verschwendung und reduzieren den Energiebedarf durch hocheffiziente Gebäude. Doch die Verfügbarkeit und Umsetzung von qualitativ hochwertigen Sanierungen ist eine Herausforderung.
outPHit eröffnet Lösungen für die Ineffizienz des Gebäudesektors durch die Kombination von serieller Bauweise mit hohen Vorfertigungsgraden (z.B. Energiesprong-Ansatz) und dem bewährten EnerPHit-Energiestandard für die Sanierung nach Passivhaus-Prinzipien.
Auf der Basis von Demonstrationsobjekten in ganz Europa untersucht outPHit Lösungen für die EnerPHit Sanierung mit hohem Energiestandard und Bauteilen mit hohem Vorfertigungsgrad. Instrumente zur Entscheidungsfindung und Qualitätssicherung fördern und beschleunigen die Entwicklung von effizienten Sanierungssystemen.